diff --git a/pages.de/common/code.md b/pages.de/common/code.md new file mode 100644 index 0000000000..70cc7924c4 --- /dev/null +++ b/pages.de/common/code.md @@ -0,0 +1,28 @@ +# code + +> Visual Studio Code. +> Mehr informationen: . + +- VS Code öffnen: + +`code` + +- Aktuelles Verzeichnis in VS Code öffnen: + +`code .` + +- Eine Datei oder einen Ordner in VS Code öffnen: + +`code {{pfad/zu/datei_oder_ordner}}` + +- Eine Datei oder einen Ordner im aktuell geöffnetem VS Code Fenster öffnen: + +`code --reuse-window {{pfad/zu/datei_oder_ordner}}` + +- Zeit Dateien in VS Code öffnen: + +`code -d {{datei1}} {{datei2}}` + +- VS Code mit super user (sudo) Rechten öffnen: + +`sudo code {{pfad/zu/datei_oder_ordner}} --user-data-dir` diff --git a/pages.de/common/phpbu.md b/pages.de/common/phpbu.md new file mode 100644 index 0000000000..859432689d --- /dev/null +++ b/pages.de/common/phpbu.md @@ -0,0 +1,20 @@ +# phpbu + +> Ein Backup framework für PHP. +> Mehr informationen: . + +- Backups mit der Standard "phpbu.xml" Konfigurationsdatei ausführen: + +`phpbu` + +- Backups mit einer spezifischen Konfigurationsdatei ausführen: + +`phpbu --configuration={{pfad/zu/konfiguration.xml}}` + +- Nur die angegebenen Backups ausführen: + +`phpbu --limit={{backup_art}}` + +- Aktionen die ausgeführt worden wären simulieren: + +`phpbu --simulate` diff --git a/pages.de/linux/certbot.md b/pages.de/linux/certbot.md new file mode 100644 index 0000000000..2e13d54869 --- /dev/null +++ b/pages.de/linux/certbot.md @@ -0,0 +1,29 @@ +# certbot + +> The Let's Encrypt Agent zum automatischen Erhalten und Erneuern von TLS-Zertifikaten. +> Nachfolger von `letsencrypt`. +> Mehr Informationen: . + +- Beziehen eines neuen Zertifikats über die webroot-Autorisierung, aber ohne dieses automatisch zu installieren: + +`sudo certbot certonly --webroot --webroot-path {{pfad/zu/webroot}} --domain {{subdomain.beispiel.de}}` + +- Beziehen eines neuen Zertifikats über die nginx-Autorisierung und automatische Installation des neuen Zertifikats: + +`sudo certbot --nginx --domain {{subdomain.beispiel.de}}` + +- Beziehen eines neuen Zertifikats über die apache-Autorisierung und automatische Installation des neuen Zertifikats: + +`sudo certbot --apache --domain {{subdomain.beispiel.de}}` + +- Erneuerung aller Let's Encrypt Zertifikate die in 30 Tagen or weniger auslaufen (nicht vergessen alle Server, die diese nutzen, neu zu starten): + +`sudo certbot renew` + +- Simulation der Zertifikatserneuerung, ohne diese zu speichern: + +`sudo certbot --webroot --webroot-path {{pfad/zu/webroot}} --domain {{subdomain.beispiel.de}} --dry-run` + +- Beziehen eines Test-Zertifikats: + +`sudo certbot --webroot --webroot-path {{pfad/zu/webroot}} --domain {{subdomain.beispiel.de}} --test-cert`