diff --git a/pages.de/linux/lastb.md b/pages.de/linux/lastb.md new file mode 100644 index 0000000000..7258b6e879 --- /dev/null +++ b/pages.de/linux/lastb.md @@ -0,0 +1,24 @@ +# lastb + +> Zeigt eine Liste der zuletzt angemeldeten Benutzer an. +> Weitere Informationen: . + +- Zeige eine Liste aller zuletzt angemeldeten Benutzer an: + +`sudo lastb` + +- Zeige eine Liste aller zuletzt angemeldeten Benutzer seit einem bestimmten Zeitpunkt an: + +`sudo lastb --since {{YYYY-MM-DD}}` + +- Zeige eine Liste aller zuletzt angemeldeten Benutzer bis zu einem bestimmten Zeitpunkt an: + +`sudo lastb --until {{YYYY-MM-DD}}` + +- Zeige eine Liste aller angemeldeten Benutzer zu einem bestimmten Zeitpunkt an: + +`sudo lastb --present {{hh:mm}}` + +- Zeige eine Liste aller zuletzt angemeldeten Benutzer und übersetze die IP zu einem Hostnamen: + +`sudo lastb --dns` diff --git a/pages.de/linux/lastcomm.md b/pages.de/linux/lastcomm.md new file mode 100644 index 0000000000..caaf4d3665 --- /dev/null +++ b/pages.de/linux/lastcomm.md @@ -0,0 +1,20 @@ +# lastcomm + +> Zeige die zuletzt ausgeführten Befehle an. +> Weitere Informationen: . + +- Gib Informationen zu allen Befehlen in acct aus (Aufzeichnungsdatei): + +`lastcomm` + +- Zeige die ausgeführten Befehle eines bestimmten Benutzers an: + +`lastcomm --user {{benutzer}}` + +- Zeige Informationen zu einem bestimmten Befehl an, der auf dem System ausgeführt wird: + +`lastcomm --command {{befehl}}` + +- Zeige Informationen zu Befehlen an, die auf einem bestimmten Terminal ausgeführt wurden: + +`lastcomm --tty {{terminal_name}}` diff --git a/pages.de/linux/lastlog.md b/pages.de/linux/lastlog.md new file mode 100644 index 0000000000..945cec25b4 --- /dev/null +++ b/pages.de/linux/lastlog.md @@ -0,0 +1,20 @@ +# lastlog + +> Zeigt den letzten Login aller Benutzer oder eines bestimmten Benutzers an. +> Weitere Informationen: . + +- Zeige den letzten Login aller Benutzer an: + +`lastlog` + +- Zeige den lastlog Datensatz des angegebenen Benutzers an: + +`lastlog -u {{benutzername}}` + +- Zeige die Datensätze vor 7 Tagen an: + +`lastlog -b {{7}}` + +- Zeige Datensätze an, die jünger als 3 Tage sind: + +`lastlog -t {{3}}` diff --git a/pages.de/linux/ldconfig.md b/pages.de/linux/ldconfig.md new file mode 100644 index 0000000000..82254da153 --- /dev/null +++ b/pages.de/linux/ldconfig.md @@ -0,0 +1,16 @@ +# ldconfig + +> Symbolische Verknüpfungen und Zwischenspeicher für Abhängigkeiten von gemeinsam genutzen Bibliotheken konfigurieren. +> Weitere Informationen: . + +- Aktualisiere symbolische Verknüpfungen und erstelle den Zwischenspeicher neu (wird normalerweise ausgeführt, wenn eine neue Bibliothek installiert wird): + +`sudo ldconfig` + +- Aktualisiere die symbolischen Verknüpfungen für ein bestimmtes Verzeichnis: + +`sudo ldconfig -n {{pfad/zu/verzeichnis}}` + +- Gib die Bibliotheken im Zwichenspeicher aus und prüfe ob eine bestimmte Bibliothek vorhanden ist: + +`ldconfig -p | grep {{bibliotheksname}}` diff --git a/pages.de/linux/ldd.md b/pages.de/linux/ldd.md new file mode 100644 index 0000000000..f1daef7347 --- /dev/null +++ b/pages.de/linux/ldd.md @@ -0,0 +1,12 @@ +# ldd + +> Zeigt Abhängigkeiten von dynamischen Bibliotheken an. +> Weitere Informationen: . + +- Zeige Abhängigkeiten von dynamischen Bibliotheken einer Binärdatei an: + +`ldd {{pfad/zu/binärdatei}}` + +- Zeige ungenutzte direkte Abhängigkeiten an: + +`ldd -u {{pfad/zu/binärdatei}}` diff --git a/pages.de/linux/line.md b/pages.de/linux/line.md new file mode 100644 index 0000000000..957f3de554 --- /dev/null +++ b/pages.de/linux/line.md @@ -0,0 +1,8 @@ +# line + +> Liest eine einzelne Eingabezeile. +> Weitere Informationen: . + +- Lies eine Eingabezeile: + +`line` diff --git a/pages.de/linux/logsave.md b/pages.de/linux/logsave.md new file mode 100644 index 0000000000..223e3813dc --- /dev/null +++ b/pages.de/linux/logsave.md @@ -0,0 +1,20 @@ +# logsave + +> Speichert die Ausgabe eines Befehls in eine Logdatei. +> Weitere Informationen: . + +- Führe einen Befehl mit angegebenen Argumenten aus und speichere die Ausgabe in eine Logdatei: + +`logsave {{pfad/zu/logdatei}} {{befehl}}` + +- Übernimm die Eingabe der Standardeingabe und speichere diese in eine Logdatei: + +`logsave {{logdatei}} -` + +- Hänge die Ausgabe an eine Logdatei an, anstatt deren aktuellen Inhalt zu ersetzen: + +`logsave -a {{logfile}} {{befehl}}` + +- Zeige die ausführliche Ausgabe an: + +`logsave -v {{logfile}} {{befehl}}` diff --git a/pages.de/linux/logwatch.md b/pages.de/linux/logwatch.md new file mode 100644 index 0000000000..56001a471b --- /dev/null +++ b/pages.de/linux/logwatch.md @@ -0,0 +1,12 @@ +# logwatch + +> Fasst viele verschiedene Logs für gängige Dienste (z.B. Apache, pam_unix, sshd, usw.) in einem einzelnen Bericht zusammen. +> Weitere Informationen: . + +- Analysiere Logs für einen Zeitraum mit einer bestimmten Detailtiefe: + +`logwatch --range {{yesterday|today|all|help}} --detail {{low|medium|others}}'` + +- Beschränke den Bericht auf Informationen zu einem ausgewählten Dienst: + +`logwatch --range {{all}} --service {{apache|pam_unix|etc}}` diff --git a/pages.de/linux/lsmod.md b/pages.de/linux/lsmod.md new file mode 100644 index 0000000000..39c36618ed --- /dev/null +++ b/pages.de/linux/lsmod.md @@ -0,0 +1,9 @@ +# lsmod + +> Zeigt den Status von Linux-Kernel-Modulen an. +> Siehe auch `modprobe`, welches Kernel-Module lädt. +> Weitere Informationen: . + +- Liste alle aktuell geladenen Kernel-Module auf: + +`lsmod`