From 9a4a5bd89461243a74f2b3c94211af70fdd29771 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Marco Omainska <59295964+marciska@users.noreply.github.com> Date: Mon, 17 Oct 2022 09:59:15 +0900 Subject: [PATCH] xcode-select: add German translation (#8994) --- pages.de/osx/xcode-select.md | 25 +++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 25 insertions(+) create mode 100644 pages.de/osx/xcode-select.md diff --git a/pages.de/osx/xcode-select.md b/pages.de/osx/xcode-select.md new file mode 100644 index 0000000000..cf3d5bb5f1 --- /dev/null +++ b/pages.de/osx/xcode-select.md @@ -0,0 +1,25 @@ +# xcode-select + +> Wechsel zwischen verschiedenen Xcode Versionen und den enthaltenen Entwicklertools. +> Wird auch verwendet, um den Pfad zu Xcode zu aktualisieren, wenn dieser sich nach einer Installation geändert hat. +> Weitere Informationen: . + +- Installiere die Xcode Entwicklertools: + +`xcode-select --install` + +- Wähle einen bestimmten Pfad als aktives Entwicklerverzeichnis aus: + +`sudo xcode-select --switch {{pfad/zu/Xcode.app/Contents/Developer}}` + +- Wähle eine Xcode Version aus und ändere das aktive Entwicklerverzeichnis dahin: + +`sudo xcode-select --switch {{pfad/zu/Xcode.app}}` + +- Gib das derzeit aktive Entwicklerverzeichnis aus: + +`xcode-select --print-path` + +- Verwerfe alle vom Benutzer angegebenen Entwicklerverzeichnisse (fortan wird der Standardsuchmechanismus verwendet, um diese zu finden): + +`sudo xcode-select --reset`